Wasserfreund auf den NRW Master Meisterschaften (02/25)
Delia gewann eine Silber- und eine Bronzemedaille
Zusammen mit ihrem Onkel Michael und Supportern in Düsseldorf am Start
Am vergangenen Wochenende startete unsere Schwimmerin Delia Mantau in Düsseldorf auf den NRW Master Meisterschaften der langen Strecke. Begleitet wurde sie von Trainer Max Rienhöfer. Auch ihr Onkel Michael Holzum vom Swim Team Geseke ging erfolgreich an den Start.
Für Delia stand viel auf dem Programm. Insgesamt absolvierte sie 1.800 Meter am Wettkampfwochenende und nahm drei Qualifikationen für die Deutschen Masters am 16.03.2025 in Wolfsburg mit nach Hause.
Über 400m Freistil ging sie auf der Langbahn erstmalig an den Start und sie erreichte eine gute Zeit. In einem spannenden Entspurt kämpfte sie sich auf Platz 4. Auch ihr Onkel sprang über 400m Freistil ins Wasser und schaffte die Qualifikation für die deutschen Masters. Über 400m Lagen gelang es Mantau leider nicht, ihre alte Zeit von 2019 zu toppen, dennoch konnte sie sich Platz 3 sichern.
Am Sonntag standen dann die 200 Meter Schmetterling an. Mit einer guten Zeit durfte sie sich über eine Silbermedaille freuen. Anschließend ging es noch für die 800 Meter Freistil ins Wasser. Zwei Wochen zuvor startete sie in Hamm über die Langdistanz. Mit einer deutlich besseren Renneinteilung verbesserte sie sich dieses Wochenende über 18 Sekunden und erreichte auch hier Platz 4. Holzum startete zum Abschluss erfolgreich über 1500 Meter Freisitil.
„Ich bin sehr zufrieden mit meinen Leistungen. Trotz muskulärer Probleme konnte ich Bestzeiten mit nach Hause nehmen und mich gut präsentieren. Ich bin sehr dankbar für den Support vor Ort, aber auch von zuhause aus. Das hat mich zusätzlich motiviert.“
Wasserfreunde beim Nachwuchsschwimmfest in Gladebeck (02/25)
Am Wochenende starteten acht Aktive der Wasserfreunde Soest in Gladbeck. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Finalteilnahmen, Bestzeiten und Medaillen. Ein besonderes Highlight waren die Mini-Finals und Junior-Finals.
Julia Lesniak und Platon Glushachenko erreichten jeweils das 50 Meter Rücken und 50 Meter Schmetterling Mini-Finale. Mit guten Zeiten schwamm Lesniak sich in beiden Rennen auf den zweiten Platz. Platon erreichte in Schmetterling Platz 4, in Rücken Platz 3. In beiden Lagen nahm er eine neue Bestzeit mit nach Hause.
Auch Vereinskamerad Joshua Hille erreichte in beiden Lagen das Finale. Im Junior-Finale über 50 Meter Schmetterling kam er als Sechster ins Ziel, in 50 Meter Rücken verpasste er mit Platz 4 knapp das Podest. In jedem seiner Einzelstarts dagegen erreichte er den dritten Platz. Schwimmer Jan-Luca Scholz durfte sich über die Finalteilnahme über 50 Meter Schmetterling freuen. Mit einer neuer Bestzeit kam er als sechster ins Ziel. Außerdem nahm er zwei Bestzeiten und eine Bronzemedaille mit nach Hause.
Als Minis starteten Sophia Herbert, Dora Mantau und Sophia Pannach. Alle drei Mädels behaupteten sich auf den 200 Meter Freistil. Für jeden gab es eine Bestzeit. Mantau erreichte außerdem in ihrer Altersklasse Platz 3. Auch über 50 Meter Schmetterling sicherte sie sich den dritten Platz. Herbert nahm eine Gold-und eine Silbermedaille mit nach Hause.
Wasserfreunde in Kamen am Start (02/25)
Vergangenes Wochenende ging es für die Jugend und Masters nach Kamen zum 48. Hallenschwimmfest. Wochen im Voraus bereiteten sich die Schwimmer über 200m Rücken und 50m Schmetterling vor, um dort neue Bestzeiten zu erreichen.
Über 200m Rücken gab es einige Neustarter. Lotte Wenge, Mila Cisic, Nika Keil, Joshua Hille und Thomas Scheffler. Alle toppten ihre Trainingszeit und durften sich über eine Medaille freuen. Delia Mantau, Dana Mantau und Noah Hille gingen ebenfalls an den Start - mit Erfolg. Alle Drei erreichten mit ihrer Rückenzeit den ersten Platz.
Auch über 50m Schmetterling gab es einige Bestzeiten. Über die neue Bestzeit von Master Thomas Scheffler freute sich das Team besonders. Er verbesserte seine „Lifetime-Bestzeit“ von 2008. Damit verbesserte er auch den Vereinsrekord über 50 Meter Schmetterling männlich. Einen weiteren Vereinsrekord gab es für Dana Mantau über 50 Meter Rücken. Damit löst sie den alten Vereinsrekord von Anastacia Thiessen ab. Sie belohnte sich mit Platz 3.
Auch die Staffel der Wasserfreunde über 4 x 50m Freistil waren erfolgreich. Die Damen mit Dana und Delia Mantau, Nila Keil und Mila Cisic erreichte mit einer Zeit von 2:05,58 den Platz 2. Die Herren mit Julian Risse, Noah und Joshua Hille sowie Thomas Scheffler schwammen mit einer Zeit von 2:04,91 ebenfalls auf Platz 2.
Insgesamt sind die Wasserfreunde mit dem Wettkampf zufrieden. 16 Bestzeiten, 14 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen untersteichen dies.
Wasserfreunde bei den Langbahn Meisterschaften (02/25)
Die Geschwister Delia und Dana mit einer neuen Bestzeit über 800m Freistil
Julia sicherte sich Platz 2 über 800m Freistil
Am vergangenen Wochenende starteten drei Wasserfreunde bei den Südwestfälischen Meisterschaften der langen Streckenin Hamm. Auf einer 50 Meter Bahn mussten sie Ausdauer und Durchhaltevermögen unter Beweis stellen. Mit Erfolg!
Am Vormittag startete Julia Lesniak (Jahrgang 2012) über 400m Freistil. Bereits im Training bereitete sie sich auf die Langdistanz vor und konnte am Wettkampf gut performen. Mit einer Zeit von 5:28,98 erreichte sie in ihrem Jahrgang Platz 2. Die Pflichtzeit unterbot sie mit über 20 Sekunden deutlich. Herzlichen Glückwunsch.
Am Nachmittag starteten die Geschwister Dana und Delia Mantau über 800m Freistil. Dana (Jahrgang 2008) qualifizierte sich zuvor auf der 25 Meter Bahn. Trotz anspruchsvoller 50 Meter Bahn, performte sie gut. Mit einer Zeit von 11:57,27 erreichte sie in ihrem Jahrgang Platz 4. Außerdem nahm sie eine neue Bestzeit mit nach Hause. Ihre Schwester Delia (Jahrgang 2003) schwamm ebenfalls eine Bestzeit und erreichte in einer Zeit von 12:11,73 in der AK 20 Platz 3. Damit erreichte sie die Qualifikation für die Deutschen Mastermeisterschaften, die Mitte März in Wuppertal stattfinden werden.
„Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schwimmerinnen und gratulieren ihnen zum Erfolg! Langstrecken sind für uns immer eine Herausforderung. Daher gilt den Mädels größter Respekt, sich freiwillig über 400 bzw. 800 Meter auf den Meisterschaften messen zu wollen “, so das Trainerteam der Wasserfreunde Soest.
Minis in Herringen(02/25)
Trainerduo Dana Mantau und Rolf Kassner und Ben, Sophia, Martin und Hannah
Ben van den Eynden - Jahrgangsbester 2017
Am vergangenen Wochenende starteten unsere Minis in Herringen und wurden vom Trainerteam Rolf Kassner und Dana Mantau begleitet. Trainer Max Rienhöfer und unsere ältere Schwimmerin Lea Schreiber unterstützten als Kampfrichter. Wie viele waren auch die Soester von der Krankheitswelle betroffen, weshalb Sophia Herbert, Dora Mantau und Nikita Gerling leider nicht antreten konnten. Am Start waren Martin Aziz, Sophia Bruski und Ben van den Eynden, die einen tollen Wettkampf absolvierten.
Ben van den Eynden (Jahrgang 2017) ging das erste Mal an den Start und konnte überzeugen. Über 50m Rücken, 50m Brust und 50m Kraul holte er drei Mal den ersten Platz. Sein Trainingsfleiß zahlte sich aus und er konnte sehr stolz auf sich sein. Außerdem sicherte er sich in der Jahrgangsleistung der Männer Jahrgang 2017 den ersten Platz mit 65 Punkten.
Sophia Bruski (Jahrgang 2013) stellte sich erstmalig der Herausforderung über 200m Lagen. Trotz längerer Krankheitsphase schwamm sie auf Bestzeitenniveau und kann ebenfalls mit ihren 100m Zeiten über Rücken, Brust und Kraul zufrieden sein. Supportet wurde sie am Wettkampf von ihrer Schwester Hannah Bruski, die selber im Nachwuchsteam wieder ins Training eingestiegen ist.
Martin Aziz (Jahrgang 2014) nahm drei Bestzeiten mit nach Hause und durfte sich über 50m Rücken über den dritten Platz freuen. Über 50m Freistil verbesserte er sich um ganze 6 Sekunden. In der Jahrgangsgesamtwertung belegte er Platz 6 mit 139 Punkten.
Langstreckenmeeting in Iserlohn (01/25)
Vergangenen Samstag und Sonntag starteten 10 Wasserfreunde in Iserlohn beim Langstreckenmeeting. Auf dem Programm standen 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil. In den Wochen zuvor trainierten die Wasserfreunde darauf hin. Auch außerhalb des Wassers hielten sie sich in den Winterferien fit, um gut vorbereitet in Iserlohn an den Start gehen zu können.
Als jüngster Wasserfreund war Ben Kersjes am Samstag dabei. Er startete erstmalig über 200m Freistil und performte sehr gut. Mit einer Zeit von 4:06,73 erreichte er Rang 5. Besonders über seinen Trainingsfleiß freuten sich die Trainer sehr und sind gespannt, welche weiteren Herausforderungen sich Ben dieses Jahr stellen wird.
Über 400m Lagen und 800m Freistil gingen Mila Cisic, Lotte Wenge, Nika Keil, Mia Hennig und Tristan Mischkowski zum ersten Mal an den Start. Delia Mantau startete über 400m Lagen erstmalig auf der Kurzbahn, über 800m Freistil verbesserte sie ihre alte Zeit. Bestzeiten gab es außerdem für Dana Mantau die wie Schwester Delia beide Strecken absolvierte. Lea Schreiber verbesserte sich über 800m Freistil.
Am Sonntag stand dann eine ganz besondere Herausforderung an: 1500m Freistil, sprich 60 Bahnen auf Leistung schwimmen. Für Mila Cisic, Lotte Wenige, Nika Keil, Mia Hennig und Delia Mantau war es Premiere. Dana Mantau und Thomas Scheffler starten schon letztes Jahr über 1500m Freistil. Alle Wasserfreunde erreichten gute Zeiten.
Neben Qualifikationen für die Südwestfälischen (Dana über 400m Lagen und 800m Freistil), gab es für die Master Delia und Thomas Qualifikationen für die NRW Master Meisterschaften. Auch Medaillen wurden mit nach Hause genommen: Dana – 1 x Bronze, Tristan – 2 x Bronze, Thomas – 2 x Bronze, 1 x Silber. Herzlichen Glückwunsch.
Staffelwettkampf zum Jahreseinstieg (01/25)
Am vergangenen Wochenende ging es für die Wasserfreunde nach Meschede. Erstmalig starteten sie beim Neujahrsschwimmfest und nutzen diese Gelegenheit, um an den vielen Staffeldisziplinen ins Wasser zu springen.
Im Vorfeld erkrankte eine Schwimmerin, weshalb die Staffelteams etwas improvisierten. Das sorgte für jede Menge Spaß. So durfte unteranderem Trainer Tobias Mantau mit seinen Schützlingen um die Wette schwimmen und Supporter Nils unterstütze ebenfalls in zwei Frauenteams. „Ich glaube nicht, dass man all zu oft hört, dass die Geschlechteraufteilung in der Staffel nicht eingehalten wurde. Damit haben wir in ganz Meschede für Erheiterung gesorgt“, erzählt Tobias mit einem Grinsen.
Trotzdem konnten einige Staffelsiege gefeiert werden. Gleich drei Sophias hatten die Soester in einer Staffel. Sophia Bruski, Sophia Herbert und Sofia Pannach, starteten zusammen mit Dora Mantau als Nachwuchtwam. Zwei Staffelsiege konnten sie gemeinsam feiern. (1x Platz 2, 1x Platz 3). Dabei startete Sofia Pannach zum ersten Mal auf einem Wettkampf und performte auch in ihrem Einzelstart sehr gut.
Die Herren stellten zwei Staffel. Die 1. Mannschaft mit Thomas Scheffler, Noah Hille, Julian Risse und Jona Lenker schwamm in all ihren fünf Staffelstarts aufs Podest und erreichte viele individuelle Bestzeiten (4 x 3., 1 x 2.). Die 2. männliche Mannschaft mit Joshua Hille, Linus Risse, Platon Glushachenko und Maximilian Lübke performte ebenfalls gut. Über 4 x 50 m Rücken verpassten sie leider denkbar knapp den dritten Platz.
Bei den Damen waren durch den Ausfall die Teams Teams bunt durchmischt. Die Rückenstaffel mit Dana und Delia Mantau, Mila Cisic und Nika Keil konnte sich auf Platz 2 durchsetzen. Die 4 x 50m Freistilstaffel mit Dana und Delia Mantau, Mila Cisic und Nika Keil erreichte Rang 4. Mia Hennig und Lotte Wenge durften sich in der 4 x 50 Meter Schmetterlingstaffel über neue Bestzeiten freuen.